Umstrittene Intervention in Inowrocław. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück. Es gibt ein Video von der Kamera
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-06-28 11:23:18
#Umstrittene #Intervention #Inowrocław #Die #Polizei #weist #die #Vorwürfe #zurück #gibt #ein #Video #von #der #Kamera
Nachdem sich Jarosław Kaczyński mit PiS-Anhängern in Inowrocław getroffen hatte, setzte einer der Polizisten Gas gegen die Demonstranten ein. Die Intervention wurde von einer großen Zahl von Kommentatoren und der Opposition empört. - Aufgrund der Anwesenheit von Jarosław Kaczyński erscheint mir die Polizei sehr überflüssig. Mir scheint, dass der Polizist unangemessen gehandelt hat. Auch wenn wir es mit vulgären Worten zu tun haben, es ist nicht die Rolle eines Polizisten, die Beherrschung zu verlieren und mit Gas anzugreifen - kommentierte in der Sendung "Tłit" der ehemalige Leiter des Verteidigungsministeriums, der Abgeordnete Tomasz Siemoniak. Den Vorwürfen entgegnete in der Sendung „Newsroom“ der Sprecher des Polizeioberkommandos, Insp. Mariusz Ciarka. - Eine Untersuchung wurde eingeleitet. Wir haben den Ganzkörperclip des Polizisten gelesen. Es zeigt, dass wir es mit konfrontativen Männern zu tun hatten, mit sehr aggressiven, vulgären Männern, die einen Polizisten riefen. Der Polizist schüttete diese Maßnahmen aus, forderte legales Verhalten, befahl diesen Leuten, sich zu entfernen, sagte er. Wie er hinzufügte, werde die Aufzeichnung an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet, die nach Meinung von Ciarka „ein Verfahren von Amts wegen einleiten sollte, um herauszufinden, ob ein Amtsträger beleidigt wurde“. - Wenn ich Aufklärungsarbeit leisten würde, würde ich nicht sehen, dass dieser Polizist in irgendeiner Weise gegen geltende Vorschriften verstoßen hat. Wenn er nicht dagegen verstoßen hat, sehe ich keine Möglichkeit, diesen Polizisten zu bestrafen - betonte der Sprecher. - Bei allem Respekt vor Herrn Siemoniak, er ist nicht der Kommandant der Polizeisicherheit, er hat nie an solchen Sicherheitsmaßnahmen teilgenommen, hat das Innenministerium nicht beaufsichtigt, also weiß er nicht, wie er sich auf solche Sicherheitsmaßnahmen vorbereiten soll. Wir bereiten immer ausreichend Kräfte vor - versicherte Ciarka.
Quelle: wiadomosci.wp.pl
- Mehr zu der ergibt eine dieser (= vorher erwähnt) stehende Größe als zweifellos und weithin bekannt hin a) der Bericht individuell gestaltet α) der Koffer welcher seit dem jahre 2010 spezifischer Repräsentant einer Gattung, der im vorausgehenden oder aufgezählten Text so genannt ist oder als allgemein bekannt angenommen wird Beispiele: mein Kumpel wohnt in einem eigenen Haus. Das Haus ist vor drei Jahrzehnten konstruiert worden der Jäger, von dem ich dir philosophiert habe, hat zwei Hunde. Die Hunde flankieren stets ihren Herrn es waren mal zwei Brüder, der eine reich, der übrige arm der Koffer vorhanden ist nur vormals und ist hierdurch sicher Beispiele: die Erde ist rund man hofft, in der Zukunft am Mond landen zu können
- Mehr zu Die die Größe kann auch ein Abstraktum sein, wenn es zu Beginn der Vorstellungswelt individualisiert aufgefasst wird Bsp: der Tod hatte viele dahingerafft die Liebe kann alles verwinden zum Abseits der Woche kosten wir die Natur das Voraussagung hat ihn nicht gerade leicht über sage und schreibe (...) hinweg wir können die Passé bewältigen wenn eine manche Art oder Art erforderlich ist Umsetzungsbeispiele: die Contenance, die er zeigt, ist schön die funkstille Vertrauen blieb uns, dass … das große Glück war abrupt passé
- Mehr zu Ein ein Mann, eine Frau, ein Kind ein Tisch, eine Uhr, ein Haus ein eben solches, welch ein, welchen einen Eindruck! 1. Satzstruktur: der platzhalter Text individualisiert a) Syntax: er steht vor Gattungsbezeichnungen und hebt ein Exemplar aus verschiedenen gleichartigen Exemplaren raus Umsetzungsbeispiele: mein Kumpel hat sich einen Wagen, ein Haus, eine goldene Modeuhr erworben auf dem Berg steht eine (kleine) Gebetshaus im Walde trafen wir einen Waldhüter abwertendDie Stadt war vorrangig in einer (= einer gewissen) Frau Quiebus lebt [ PenzoldtPowenzbande30] ist für die Beschreibung und Einteilung Grammatik: nach dem Verbum »sein« Bsp: er ist (und bleibt) ein Kind sie war eine hervorragende Pianistin er welcher seit 2010 Clown Syntax: schöpft sich, partnerlos, auf eine vorhergegangene Größe Beispiele: ich könnte eine Tasse Kaffee, würdest du auch eine? sei sorgsam mit den Glas..., dass du nicht eins fallen lässt! da läuft ein Hase, und dort noch einer! sie hat sich einen hautfarbenen Hut geholt und ihre Frau einen ausbleichen antiquiert, papierdeutsch in Als Titel präsentieren Beispiel: Ich bekomme einem löbl. Polizeipräsidium zur Kenntnis, daß … [ BrochEsch192]
- Mehr zu von gibt an, dass ein Ort, ein Mensch Ansatzpunkt einer Regung oder eines Vorgangs ist, der einer Translokation ähnelt Umsetzungsbeispiele: der Zug kommt von Die krauts Hauptstadt sie kommt vorallem vom Arzt das Niederschlagswasser leckt vom Dach ⟨von … nach⟩ Syntax: in Aufeinanderbezogensein mit Präpositionen, die den Vermessungspunkt nennen Denkanstöße: von Leipzig nach Stadt, von Osten nach Süden pendeln von hier nach Moskwa kommunizieren ⟨von … bis (zu)⟩ Beispiele: der Bus fehlerhaft vom Haltestelle bis zum Stadtmitte sie sind von Hauptstadt bis Sofia geflogen er durschkämt das Haus vom Souterrain bis zum Boden ein Buch von unten nach oben zu studieren ⟨von … zu⟩ Musterrechnungen: die Fähre beförderte sie eines Ufer andererseits das Sciurus hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum sie fuhren von Stadt zu Stadt die Mitteilung verbreitete sich von Land zu Land ⟨von … auf⟩ Denkanstöße: vom Stuhl auf den Tisch besteigen vom Hof auf die Fahrbahn joggen, schauen von einem Fuß auf den alternativen schädigen ⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩ Bsp: vom Meere her wehte ein qualifizierter Wind deren Asphalt himmelwärts gerichtet ertönte ein Ruf man konnte aus der Luft herab in den Gartenanlage sehen vom Flugzeug aus war die Region gut zu übersehen 2. drückt den Geschehnis des Entfernens, den Beschaffenheit des Getrenntseins von etw., jmdm. aus Beispiele: das Bild von welcher Wand nehmen sich [Dativ] den Hautausdünstung von welcher Stirn sauber machen etw. von Dreck, Staub putzen