Tag: von
gibt an, dass ein Ort, eine Person Basis einer Fortbewegung oder eines Vorgangs ist, der einer Bewegung ähnelt
Musterrechnungen:
der Zug kommt von Berlin
sie kommt speziell vom Arzt
das Regenwasser fließt vom Dach
⟨von … nach⟩
Grammatik: in Wechselbeziehung mit Präpositionen, die den Zielpunkt benennen
Musterrechnungen:
von Leipzig nach Elbflorenz, von Norden nach Süden pendeln
von hier nach Moskwa ein Fernsprechapparat geben
⟨von … bis (zu)⟩
Denkanstöße:
der Bus fehlerhaft vom Hauptbahnhof bis zum Stadtmitte
sie sind von Der deutschen Hauptstadt bis Sofia geflogen
er durschkämt das Haus vom Untergeschoss bis zum Boden
ein Buch von grenzenloser Freiheit zu studieren
⟨von … zu⟩
Musterrechnungen:
die Fähre beförderte sie von einem Ufer zum anderen
das Eichkatze hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum
sie fuhren von Stadt zu Stadt
die Bericht verbreitete sich von Land zu Land
⟨von … auf⟩
Beispielrechnungen::
vom Stuhl auf den Tisch besteigen
vom Hof auf die Fahrbahn gehen, schauen
vom Fuß auf den alternativen schädigen
⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩
Denkanstöße:
vom Meere her wehte ein fachkundiger Wind
von welcher Straße aufwärts ertönte ein Ruf
man vermochten von oben herab in den Gartenbereich sehen
vom Luftfahrzeug aus war die Kiez gut zu überschauen
2.
zeichnet den Geschehnis des Entfernens, den Befindlichkeit des Getrenntseins von etw., jmdm. aus
Musterrechnungen:
das Bild von der Wand nehmen
sich [Dativ] den Schweißabsonderung von welcher Stirn säubern
etw. von Unrat, Staub sauber machen