3, darunter ein Schütze, getötet bei einer Schießerei vor einer US-Kirche inmitten von Joe Bidens Forderung nach einem Verbot von Angriffswaffen | Weltnachrichten
Warning: Undefined variable $post_id in /home/webpages/lima-city/booktips/wordpress_de-2022-03-17-33f52d/wp-content/themes/fast-press/single.php on line 26
2022-06-03 16:54:22
#darunter #ein #Schütze #getötet #bei #einer #Schießerei #vor #einer #USKirche #inmitten #von #Joe #Bidens #Forderung #nach #einem #Verbot #von #Angriffswaffen #Weltnachrichten
Washington: Drei Menschen, darunter der Schütze, wurden bei einer Schießerei vor einer Kirche im US-Bundesstaat Iowa getötet, teilten die Behörden mit. Der Vorfall ereignete sich am Donnerstagabend in Ames, einer Stadt im Story County etwa 50 km nördlich der Landeshauptstadt Des Moines, berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua. Auf Twitter teilte das Sheriff-Büro von Story County mit, dass sie mehrere Anrufe erhalten hätten, in denen berichtet wurde, dass eine männliche Person zwei Personen auf dem Parkplatz der Cornerstone Church erschossen habe. „Es gibt drei Tote, von denen einer der Mann ist, der als Schütze identifiziert wurde“, sagte das Büro und fügte hinzu, dass der Schütze an einer selbst zugefügten Wunde starb.
„Es besteht keine anhaltende Bedrohung für die Community. Derzeit wird es keine weiteren Updates geben“, fügte es hinzu.
Der Gouverneur von Iowa, Kim Reynolds, sagte, die Schießerei sei ein „Akt sinnloser Gewalt“. „Der Akt sinnloser Gewalt heute Abend hat zwei unschuldigen Opfern an ihrem Gotteshaus das Leben gekostet. Kevin und ich trauern um die Familien, die einen unergründlichen Verlust erlitten haben“, twitterte sie am frühen Freitagmorgen.
„Und während die Ermittlungen andauern und wir mehr erfahren, bitten wir Iowans, für die Opfer und ihre Familien, die Mitglieder der Cornerstone Church und die gesamte Ames-Gemeinde zu beten.“
Dieser Vorfall in Ames folgt auf mehrere hochkarätige Massenerschießungen.
Zehn Menschen wurden am 14. Mai in einem Lebensmittelgeschäft in Buffalo, New York, getötet, während 19 Kinder und zwei Lehrer am 24. Mai in einer Grundschule in Uvalde, Texas, erschossen wurden.
Am Mittwoch wurden vier Menschen in einem medizinischen Gebäude in Tulsa, Oklahoma, erschossen.
Am Donnerstag zuvor forderte Präsident Joe Biden den Kongress auf, Maßnahmen gegen Waffengewalt zu ergreifen, einschließlich eines Verbots von Angriffswaffen und Zeitschriften mit hoher Kapazität, oder zumindest das Kaufalter von 18 auf 21 anzuheben.
Laut der gemeinnützigen Organisation Gun Violence Archive gab es in diesem Jahr in den USA bisher mindestens 233 Massenerschießungen mit mehr als 18.000 Todesfällen aufgrund von Waffengewalt.
Quelle: zeenews.india.com
- Mehr zu Ein ein Mann, eine Frau, ein Kind ein Tisch, eine Uhr, ein Haus ein solches, welch ein, welchen eine Vorstellung! 1. Satzbau: der platzhalter Beitrag individuell a) Satzbau: er steht vor Gattungsbezeichnungen und hebt ein Frau aus unterschiedlichen gleichartigen Exemplaren raus Beispiele: mein Freund hat sich einen Wagen, ein Haus, eine goldene Modeuhr bestellt auf dem Berg steht eine (kleine) Einrichtung im Walde trafen wir einen Förster abwertendDie Stadt war an typ Stelle in einer (= einer gewissen) Frau Quiebus verkörpert [ PenzoldtPowenzbande30] dient der Beschreibung und Kategorisierung Satzbau: nach dem Verbum »sein« Musterrechnungen: er ist (und bleibt) ein Kind sie war eine berühmten Pianistin er welcher seit 2010 Clown Satzbau: setzt in Relation sich, alleinstehend, auf eine vorhergegangene Größe Beispielrechnungen:: ich will eine Tasse Kaffeeservice, wirst du auch eine? sei vorsichtig mit den Gläsern, dass du nicht eins dahingehen lässt! da läuft ein Hase, und dort noch einer! sie hat sich einen hautfarbenen Hut geholt und ihre Frau einen traumhaften veraltet, papierdeutsch in Titeln Vorzeigebeispiel: Ich bringe einem löbl. Polizeipräsidium zur Ahnung, daß … [ BrochEsch192]
- Mehr zu von gibt an, dass ein Ort, ein Mensch Ansatzpunkt einer Regung oder eines Vorgangs ist, der einer Verschiebung ist ähnlich Umsetzungsbeispiele: der Zug kommt von Der deutschen Hauptstadt sie kommt vorallem vom Arzt das Regenwasser fließt vom Dach ⟨von … nach⟩ Syntax: in Aufeinanderbezogensein mit Präpositionen, die den Vermessungspunkt angeben Musterrechnungen: von Leipzig nach Berlin, von Osten nach Süden pendeln von hier nach Moskau durchrufen ⟨von … bis (zu)⟩ Musterrechnungen: der Bus nicht zutreffend vom Bahnhof bis zum City sie sind von Der deutschen Hauptstadt bis Sofia geflogen er durschkämt das Haus vom Keller bis zum Boden ein Buch von unermesslicher Gier reinziehen ⟨von … zu⟩ Umsetzungsbeispiele: die Fähre beförderte sie von einem Ufer zum anderen das Säuger hüpft von Ast zu Ast, von Baum zu Baum sie fuhren von Stadt zu Stadt die Botschaft verbreitete sich von Land zu Land ⟨von … auf⟩ Denkanstöße: vom Stuhl auf den Tisch erklimmen vom Hof auf die Pfad herumschlendern, angucken eines Fuß auf den alternativen kämpfen ⟨von … her⟩, ⟨von … herauf⟩, ⟨von … aus⟩ Umsetzungsbeispiele: vom Meere her wehte ein fachkundiger Wind von welcher Asphalt herauf ertönte ein Ruf man konnte von oben herab in den Grünanlage sehen vom Luftfahrzeug aus war die Viertel gut zu übersehen 2. presst den Verlauf des Entfernens, den Zustand des Getrenntseins von etw., jmdm. aus Beispiele: das Bild von welcher Wand nutzen sich [Dativ] den Schweiß deren Stirn reinigen etw. von Dreck, Staub putzen
- Mehr zu Weltnachrichten Und also war immerhin etwas (den bösen Weltnachrichten zum Trotz) nochmals gut. [Süddeutsche Publikation, 03.03.2001] Ich blättere bei Metropole Times und suche mir unter den Kampagnen die Weltnachrichten zusammen. [Die Zeit, 17.02.1997, Nr. 07] Sie haftet tagesaktuell Weltnachrichten auf, verfasst sie für Kids und setzt sie ins Netz. [Der Tagesspiegel, 16.12.1999] Bevor ich Sie den Weltnachrichten überlasse, sagen Sie dazu? [Die Zeit, 21.11.1980, Nr. 48] Gesendet sind Weltnachrichten, Neuigkeiten der lokalen Regierungsform und der Stadtverwaltung. [o. A.: 1945. In: Overresch, Manfred u. Saal, Friedrich Wilhelm (Hgg.) Deutsche Historie von Tag zu Tag 1918-1949, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1986], S. 28101]